Die Vielharmonie Kirchlinteln bietet eine qualifizierte musikalische Ausbildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf den Instrumenten Querflöte und Schlagwerk. Das gemeinsame Musizieren wird von Beginn des Unterrichts an gefördert, um den Einstieg in das Hauptorchester zu erleichtern. Oberstes Ziel ist es, Spaß am Musizieren in der Gemeinschaft zu finden.
Sandra Bysäth
Musiklehrerin
Sandra ist eine Vollblutmusikerin. Früh begann sie Saxofon zu lernen und Gesangsunterricht zu nehmen. Später kam die Querflöte hinzu. Sie war in verschiedene Musikgruppen und Orchestern aktiv und absolvierte verschiedene musikalische Qualifikationen. Seit 2015 ist sie freiberufliche Instrumental- und Gesangslehrerin. Sie leitet drei Chöre, ist als Sängerin und Instumentalistin unterwegs und betreut maßgeblich die Instrumentalausbildung und Probenarbeit unseres Vereins.
Musikunterricht bei der Vielharmonie Kirchlinteln
Welche Instrumente werden unterrichtet?
Für den Unterricht stehen die Instrumente Querflöte und Schlagwerk inkl. Mallets zur Auswahl. Ziel des Unterrichts ist über das Lernen hinaus immer das spätere Mitwirken im Hauptorchester.
Wer kann ein Instrument erlernen?
Der Unterricht ist für Personen jeden Alters geeignet. Das Konzept kann je nach persönlichen Voraussetzungen angepasst werden. Unser Unterrichtsangebot richtet sich ausdrücklich nicht nur an Kinder und Jugendliche. Erwachsene, die ein neues Instrument lernen oder vorhandene Kenntnisse auffrischen wollen sind herzlich willkommen.
Welche Vorwissen muss ich haben?
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, der Wille zum Lernen und gemeinsamen Musizieren sollte jedoch vorhanden sein. Das Notenlesen bereits grundlegend zu beherrschen ist ein Vorteil, jedoch keine Voraussetzung.
Wie läuft der Unterricht ab?
Der Unterricht ist in Gruppen von ca. drei Personen konzipiert, die je nach Alter und Leistung zusammengestellt werden. Er findet wöchentlich in Kirchlinteln statt.
Welches Equipment ist notwendig?
Für eine Probezeit können Instrumente vom Verein gestellt werden. Darüber hinaus ist ein eigenes Instrument notwendig. In Zusammenarbeit mit einem Instrumentalhändler aus der Region ist eine Finanzierung möglich. Alle Unterrichtsmaterialien, Notenständer und Großinstrumente sind vorhanden.
Welche Kosten entstehen?
Für den Unterricht entsteht ein monatlicher Beitrag, um die entstehenden Kosten für Dozenten und Unterrichtsmaterial zu decken.